–
Jim Carrol´s Geschichte von Alice im Wunderland ist aktueller denn je. Die versteckte Kritik an der Gesellschaft mithilfe der prinzipientreuen Figuren des Wunderlands und ihrer stoische erwachsenen Denkweise, die Sinn oder Unsinn ihres Handelns nicht mehr mit gesundem Menschenverstand hinterfragen, entlarvt die junge Dame auf faszinierende Art und Weise.
Alices Schulbildung hilft ihr zwar viele Überzeugungen der skurrilen Wunderlandbewohner als falsch zu entlarven. Doch eigentlich ist es weniger das in der Schule Gelernte als vielmehr die Unvoreingenommenheit der kindlichen Heldin, ihre Bereitschaft, sich vorurteilsfrei auf Neues einzulassen, die sie mit Erfolg ihre Abenteuer und Ihr Leben bestehen lässt.
–
Die Surrealisten waren von Alice fasziniert, weil sie in Jim Carrolls Schreibweise ein sich frei artikulierendes Unterbewusstsein zu erkennen glaubten.
WAS WÄRE WENN surrealistische Maler wie – Salvador Dali, Joen Miró, René Magritte,… – die Charaktere von Alice im Wunderland visualisiert hätten.
Mithilfe von neuartigen Technologien, wie AI Art Generatoren in Verbindung mit Postproduktionstechniken wie Dodge & Burn, Brush-, Clone Stamp-, Blur-, Color- & Patch Tools sowie Upscaling Prozessen habe ich diese Idee in den folgenden Serien umgesetzt.